Kompostboden – Beitrag zur Nachhaltigkeit
Der Kompost aus einer Kompostieranlage, zum Beispiel aus einer Kommune oder einem Umweltbetrieb, ist ein Teil des Pflanzenkreislaufes.
Der Kompost aus einer Kompostieranlage, zum Beispiel aus einer Kommune oder einem Umweltbetrieb, ist ein Teil des Pflanzenkreislaufes.
Wir bieten in unserem Betrieb ein umfassendes Schülerpraktikum unter der Bezeichnung „Das grüne Praktikum“ an.
Dieser Beitrag zeigt auf, was man bei Trockenheit und Dürre tun kann, um die Erholung des braun gewordenen Rasens zu fördern.
Viele Städte belohnen den Wechsel von einer Gartenfläche aus Schotter zu einem grünen Garten, so auch Solingen.
Für einen Gartenbesitzer gibt es viele Möglichkeiten, etwas für die Umwelt zu tun. Dieser Beitrag beschreibt, was man tun kann, um Wildbienen im eigenen Garten zu fördern.
Damit ein Holzzaun über viele Jahre schön und funktional bleibt, muss er gelegentlich neu gestrichen werden.
Ärger, Probleme und Stress können aufs Gemüt schlagen. Ein Garten als Rückzugsort kann in solchen Situationen wahre Wunder bewirken.
Wer im Frühjahr viel Farbe im Garten haben möchte, ist bei Hornveilchen (Viola cornuta) sehr gut aufgehoben. Damit gehört die Pflanze auch zu einer der beliebtesten Frühlingspflanzen. Vergleichbar ist der Farbenreichtum mit dem Stiefmütterchen. Die Blüten sind zwar mit ca. 3 cm Größe um einiges kleiner als beim Stiefmütterchen, dafür sind sie zahlreicher. Die Blüten sitzen auf einem Horn, daher auch der Name der Pflanze.
Die Pflege des eigenen Gartens und Grundstücks kann zeitaufwändig sein, und nicht jeder hat Freude daran. Eine Möglichkeit, die Pflege und damit den Werterhalt des Grundstücks dennoch zu gewährleisten, liegt in einem Pflegevertrag mit einem Fachbetrieb, der ein Paket aus modularen Dienstleistungen zu einem günstigen Preis anbietet.